Diskutiere 9. Bayerische Modellbautage 23. / 24. Sept. 2023 in Ergolding im Ausstellungen Forum im Bereich Modellbau; Nachdem die beiden Ankündigungen zu dieser Ausstellung gelöscht wurden ??, versuche ichjetzt mal mein Glück, mit etwas längerer Verweildauer.Den...
Neues Thema erstellenAntworten
26.09.2023
- #1
Justin Case
Testpilot


- Dabei seit
- 15.05.2019
- Beiträge
- 621
- Zustimmungen
- 5.563
- Ort
- Nähe ETSL
Nachdem die beiden Ankündigungen zu dieser Ausstellung gelöscht wurden ??, versuche ich
jetzt mal mein Glück, mit etwas längerer Verweildauer.
Den Bildreport beginne ich zuerst einfach mal mit einem Überblick.
Ausstellung bildlich zu schildern.
Die Veranstaltung fand im Bürgersaal der Stadt Ergolding bei Landshut statt.
Diese Einrichtung ist perfekt für derartige Veranstaltungen.
- Es ist ein großer Besucherparkplatz hinter dem Gebäude
- welches große Fensterflächen hat.
- Der großzügige Veranstaltungsraum verfügt außerdem über eine nutzbare Bühne
- ( die für die Sonderaustellung " very british " zur Verfügung stand.
Der Veranstalter war mit der Besucheranzahl sehr zufrieden, da das Vorjahresergebnis übertroffen wurde.
Etwas sollte nicht unerwähnt bleiben...
Für die teilnehmenden Aussteller gab es am Sonntag bevor die Tore für die Öffentlichkeit geöffnet wurden,
einen Sektempfang und dazu wurden backfrische Krapfen / Pfannkuchen / Berliner ( von der Anzahl her : "All U can eat")
gereicht
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
26.09.2023
- #2
AE
Alien


Administrator
- Dabei seit
- 09.08.2002
- Beiträge
- 6.983
- Zustimmungen
- 7.021
Justin Case schrieb:
Nachdem die beiden Ankündigungen zu dieser Ausstellung gelöscht wurden ??, versuche ich
jetzt mal mein Glück, mit etwas längerer Verweildauer.
Siehe erstes Thema:
wie wäre es, zu jeder Ausstellung würden zwei Themen aufgemacht.
1. Wer kommt nach...
dort kann Beliebiges zur Ausstellung, Ausstellern, Mitfahrgelegenheiten, "ich komme leider nicht...doch ich komme...nein doch nicht" durchaus im Stil eines Chat mitgeteilt werden. Dieses Thema wird ersatzlos nach dem Termin gelöscht.
2. Ausstellungsbericht
Dieser sollte nicht nur Bilder enthalten. Zu den Bildern gehört zumindest der Maßstab, nett wäre Typ, Erbauer, Anekdoten um die Ausstellung, eventuell eine private Einschätzung/Empfehlung. Der Schwerpunkt liegt im FLUGZEUGforum natürlich auf den Flugzeugmodellen (ob die Fertigmodelle aus dem Laden mit dazu zählen soll jeder für sich entscheiden). Andere Modellbaubereiche (wir haben einen eigenen Themenbereich für die RC-Fans) sollten nur gering vertreten sein und es sollten daraus nur die für den Flugzeugliebhaber sehenswerten Modelle mit gezeigt werden.
Die Bilder sollten doch einem mittleren Qualitätsstandard entsprechen. Wenn man nichts mehr erkennt werden diese ersatzlos aus dem FF entfernt.
26.09.2023
- #3
pok
Alien


- Dabei seit
- 30.09.2005
- Beiträge
- 5.852
- Zustimmungen
- 8.004
- Ort
- Near PTK
Gute Idee und ich, der ja in Deutschland keine Ausstellungen besuchen kann, freue mich immer sehr, wenn, möglichst ausführlich über „typisch Deutsche“ Flugzeugmodelle hier berichtet wird.
26.09.2023
- #4
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
In Ergolding war ich auch als Aussteller mit meinen bunten Kisten dabei.
Gegenüber von meinem Stand war unser User @Justin Case mit einer Flotte von F-104 Modellen, alle in 1:32.
Man sieht den Modellen an, daß er Spaß beim Bau hatte und bringt mit verschiedenen Funktionen mittels Magneten Leben in die Modelle.
Zuerst eine Wartungsszene. Zum Beispiel kann man hier die Vorflügel absenken, oder den Radarkonus links oben magnetisch auf das Modell schnappen lassen.
Hier das Triebwerk aus obiger Szene nochmal allein:
Sitzt der Erbauer hier 32fach verkleinert im Cockpit?
Mit diesem Nachbau einer Formation nahm Justin am Publikumswettbewerb teil:
Hinter seinen Modellen gab es Fotos des Originals:
Auch bei dieser F-104 ist das Leitwerk durch ein Foto belegt:
Bilder alle von mir.
Viele Grüße,
Bughunter
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
27.09.2023
- #5
Justin Case
Testpilot


- Dabei seit
- 15.05.2019
- Beiträge
- 621
- Zustimmungen
- 5.563
- Ort
- Nähe ETSL
bughunter schrieb:
Sitzt der Erbauer hier 32fach verkleinert im Cockpit?
In der Tat, ich sitze wirklich in der Originalmaschine im hinteren Cockpit.
Die Aufnahme wurde 1982 in Lechfeld gemacht.
Ich war zu dieser Zeit bereits in Jever als Fluglehrer tätig.
Bezüglich der Formation, so habe ich das bereits bekannte Foto, aufgenommen über dem Oslo-Fjord,
als Modell-Formation ( ITALERI 1:32 ) für meine private Dokumentation nachgebaut.
@ bughunter: Vielen Dank für den großzügigen Bildbericht von meiner Präsentation.
Anhang anzeigenAnhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
27.09.2023
- #6
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Aber gerne doch!
Ein 104 Bild habe ich noch aus der Präsentation von @Justin Case, ein Cockpit von Italeri in 1:12
Man beachte das beleuchtete Radar. Und danke für das Stoppen der Rotation
Roland Sachsenhofer hatte eine Handley Page HP.42 Heracles in 1:144 dabei, kleiner als gedacht.
Dahinter hatte Roland eine A380 in gleichen Maßstab positioniert.
Vom selben Erbauer ist das schönste Flugzeug aller Zeiten in 1:48
Lustig war es auch, hier zum Beispiel die Blackburn Pear. Ich kannte den Typ noch nicht.
Die Besonderheit der Mk IVa war bestimmt der Dreiblatt-Propeller!
Neben Flugzeugen gab es auch viele andere tolle Modelle verschiedener Kategorien zu sehen, stellvertretend diese Büste eines Römers. Leider weiß ich nicht, wer hier so toll bemalen kann.
Bilder von mir.
Viele Grüße,
Bughunter
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
27.09.2023
- #7
Justin Case
Testpilot


- Dabei seit
- 15.05.2019
- Beiträge
- 621
- Zustimmungen
- 5.563
- Ort
- Nähe ETSL
Diese Büste ist Teil der Kollektion von Robert Noss , meinem Vereinskameraden PMVA.
....ist zwar nicht gerade ein Flugzeugforum-Thema aber wenn es schon erwähnt wird, dann
kann man ja ruhig antworten.
Anhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigenAnhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
27.09.2023
- #8
Norboo
Alien


- Dabei seit
- 03.05.2006
- Beiträge
- 10.264
- Zustimmungen
- 40.566
- Ort
- Rheine
Haben sich die Propeller an Roland Sachsenhofers DH.88 gedreht oder waren sie nur so dargestellt? Das sieht sehr realistisch aus. Es wäre schön, wenn es davon ein Detailfoto gäbe.
27.09.2023
- #9
Swordfish
Alien


- Dabei seit
- 14.02.2013
- Beiträge
- 5.736
- Zustimmungen
- 19.157
- Ort
- Wasseramt
Was ich mich immer wieder frage: Warum werden eigentlich keine Comic-Figuren gemacht, zum Beispiel alles von Disney, Tim u. Struppi, Spirou und Fantasio, und und und.......? Wegen Lizenzgebüren?
27.09.2023
- #10
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Norboo schrieb:
Haben sich die Propeller an Roland Sachsenhofers DH.88 gedreht oder waren sie nur so dargestellt? Das sieht sehr realistisch aus. Es wäre schön, wenn es davon ein Detailfoto gäbe.
Die Propeller sind drehend dargestellt. Ein besseres Bild habe ich nicht, aber hier ist der Link zum Projekt bei Scalemates:
Roland - Projects
Roland his scale modeler profile on scalemates.com. View his gallery, activities, clubs, stash and newsfeed
www.scalemates.com
Er hatte die Technik mal bei einem anderen Projekt detailliert gezeigt, aber ich finde das gerade nicht.
27.09.2023
- #11
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Swordfish schrieb:
zum Beispiel alles von Disney
Immerhin gab es mehrere Flugzeuge aus dem Disney-Film "Planes".
27.09.2023
- #12
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Norboo schrieb:
Haben sich die Propeller an Roland Sachsenhofers DH.88 gedreht oder waren sie nur so dargestellt?
Ach ja, Roland Sachsenhofer wird auch in Ried in zwei Wochen ausstellen, da könnte man sich das live zeigen lassen!
27.09.2023
- #13
Norboo
Alien


- Dabei seit
- 03.05.2006
- Beiträge
- 10.264
- Zustimmungen
- 40.566
- Ort
- Rheine
Danke für den Hinweis, ich werde in Koblenz dabei sein, was zeitgleich stattfindet.
27.09.2023
- #14
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Norboo schrieb:
Es wäre schön, wenn es davon ein Detailfoto gäbe.
Nachdem ich die Idee hatte, mal durch Rolands Modelle bei Modellversium zu blättern, habe ich das passende Projekt doch noch gefunden!
Hier der Link zu Scalemates, da ist ein eigenes Album "Turning props" dabei.
Roland - Projects
Roland his scale modeler profile on scalemates.com. View his gallery, activities, clubs, stash and newsfeed
www.scalemates.com
Viel Spaß beim Nachbau!
Bughunter
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
27.09.2023
- #15
Norboo
Alien


- Dabei seit
- 03.05.2006
- Beiträge
- 10.264
- Zustimmungen
- 40.566
- Ort
- Rheine
Danke für Deine Mühe! "Turning Props" habe ich zwar leider nicht gefunden, aber von der DH.88 gibt es aussagekräftige Detailfotos.
Zuletzt bearbeitet:
27.09.2023
- #16
bughunter
Flieger-Ass

- Dabei seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 384
- Zustimmungen
- 1.264
- Ort
- München
Bitteschön: Turning props (1:48) by Roland - Albums
Neues Thema erstellenAntworten